Was ist Handelsmarktlabel
Was ist ein Handelsmarktlabel?
Die Privatkennzeichnung verkauft ein Produkt, das von einem anderen Unternehmen unter dem Markennamen Ihres Unternehmens hergestellt wurde. Einzelhändler verwenden häufig private Label-Produkte, um exklusive Artikel anzubieten, ihre Kataloge zu erweitern und die Preisgestaltung der Wettbewerber zu verhindern.
Private Label-Produkte können vorhandenen Produkten ähnlich sein, jedoch mit einzigartigen Fertigungsspezifikationen. Beispielsweise muss ein privates Geschäft mit Schokoladenkeksen ein präzises und vollständig originelles Rezept verwenden. Gleiches gilt für private Label-Marken, die Unterhaltungselektronik, Schmuck und Kleidung verkaufen.
5 Vorteile der Privatbezeichnung
Das private Label-Geschäftsmodell nützt den Herstellern und Einzelhändlern gleichermaßen. Zu den Vorteilen gehören:
- Ein eindeutiger Wertversprechen
- Hohe Gewinnmargen
- Customized Pricing Control
- Customized Marketing Control
- Anpassungsfähigkeit
Wie funktioniert Privatkennzeichnung?
Das Geschäftsmodell für private Label umfasst zwei Arten von Unternehmen:
Private-Label-Hersteller, die mit Unternehmen zusammenarbeiten, um Produkte zu entwerfen und zu produzieren. Private Label-Einzelhändler, die private Label-Produkte an Kunden brandmarken, vermarkten und verkaufen. Ein zuverlässiger Hersteller von Privatmarkieren trägt dazu bei, ein profitables Preismodell zu gewährleisten.
Beispiele für Handelsmarken Marken
Wenn Sie wissen, wie leistungsstarke Privatkennzeichnungen sein können, denken Sie wahrscheinlich über Beispiele von Private -Label -Marken nach. Während einige Private -Label -Unternehmen ihre Waren nicht bewerben, werden Sie in den Unternehmen direkt unter Ihrer Nase überrascht.
Hier sind einige Beispiele für Private Label -Marke:
Ikea (Montage-Your-eigenes Haus- und Büromöbel)
Ursprüngliche Verwendung (Kleidung der jungen Männerstraße)
Tesco alltäglicher Wert (Vorgepackte Lebensmittelgeschäftsartikel)
Universeller Faden (Frauen -Denim)
Prolog (Arbeitsbekleidung)
Blütezeit (Unterhaltungselektronik)
Intelligent (Alltägliche Verbraucherprodukte)
Was sind die 4 Arten von Privatbezeichnungen?
Die vier Arten von Privatbezeichnungen umfassen:
- Generische Etiketten
- Nachahmerbezeichnungen
- Premium -Store -Etiketten
- Value Innovator Labels
6 Beispiele für private Label-Produkte
Sie können überrascht sein, wie viele Konsumgüter und nationale Marken von privaten Label-Herstellern hergestellt werden. Das Modell existiert in den meisten Produktkategorien, darunter:
- Kaffee
- Haustiernahrung
- LED -Leuchten
- Telefonzubehör
- Kleidung
- Körperpflegeprodukte